Forschung
			
			Für die Erstellung von 
			Identitätsgutachten müssen von dem Sachverständigen immer die 
			neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zugrunde gelegt werden.
			
			Aus 
			diesem Grund werden von mir wissenschaftliche Forschungsarbeiten in 
			Form von empirischen Reihenuntersuchungen vergeben, die im Rahmen 
			einer universitären Abschlussarbeit (Diplom, Examen, Promotion) von 
			Studenten der Anthropologie erstellt werden. Diese Ergebnisse 
			fließen in die Gutachtenpraxis unmittelbar ein.
			
			Auch Arbeiten, die von Polizeibeamten 
			im Zusammenhang einer Weiterbildung zum höheren Dienst mit 
			speziellen Fragestellungen zur Identitätsthematik gestellt werden, 
			werden von mir betreut und bewertet.
			
			Erstmals in 
			der Geschichte der Anthropologie haben sich Spezialisten in einer 
			Vereinigung zusammengeschlossen, die als hauptberufliche 
			Sachverständige täglich vor Gerichten vergleichende 
			Identitätsgutachten erstatten und darüber hinaus die Grundlagen der 
			anthropologischen Gutachtenerstattung praxisnah anwenden und 
			aufarbeiten. Das Institut für Identitätsforschung
			IFI versteht sich als bundesweite Anlaufstelle für die Grundlagen 
			und Regeln zur Erstattung von anthropologischen Vergleichsgutachten. 
			Im Rahmen dieser Vereinigung werden regelmäßige Treffen abgehalten, 
			bei denen insbesondere die Auseinandersetzung mit aktuellen 
			Forschungsergebnissen und neu auftretenden Gesichtspunkten aus der 
			forensischen Gutachtenpraxis erörtert werden. Darüber hinaus 
			koordiniert und initiiert das IFI Forschungsprojekte, die 
			Untersuchungen zu Aspekten der vergleichenden Identitätsbegutachtung 
			beinhalten.